COROS-Geräte sind nicht nur dazu da, Herzfrequenz und Kilometer zu tracken – sie helfen dir auch dabei, dich auf Trails sicherer und selbstbewusster zu bewegen. Egal ob du einer Ziellinie entgegenfieberst, alpine Grate erkundest oder neues Terrain entdeckst: Wenn du die Navigationsfunktionen deiner COROS kennst, trainierst du smarter und kommst weiter.

Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Karten und Routen auf deiner COROS-Uhr oder dem COROS DURA nutzen kannst – wie du sie findest, verfolgst, teilst und in Echtzeit anpasst.



1. Finde deine Route.

Erstelle deine Route in der COROS App. Auf der Erkunden-Seite kannst du eine Route von Grund auf planen, wichtige Wegpunkte setzen (zum Beispiel Wasserstellen oder Verpflegungspunkte) und auf alle zuvor erstellten Routen zugreifen.



Importiere deine Route aus einer Drittanbieter-App oder von einer Renn-Website. Wenn du Apps wie Strava, Wikiloc, Komoot oder Ride with GPS nutzt, kannst du deine Route ganz einfach auf deine COROS übertragen: Sobald die Route in der jeweiligen App gespeichert ist, verbindest du dein Konto mit der COROS App und synchronisierst die Route mit deinem Gerät. Viele Rennveranstalter stellen außerdem GPX-Dateien der Strecke auf ihrer Website zur Verfügung. Lade die GPX-Datei einfach auf dein Smartphone herunter und öffne sie anschließend über ein mobiles Gerät mit dem Befehl „Mit COROS öffnen“, um sie direkt in der COROS App zu speichern.


Teile deine Routen. Egal ob ein langer Trainingslauf oder eine empfohlene Radtour – du kannst jede Route direkt aus der COROS App mit nur wenigen Klicks mit Freund:innen teilen.

  • Von der Erkunden-Seite: Tippe auf das Sternsymbol oben rechts → Wähle eine Route aus → Tippe auf Teilen




2. Verfolge Routen auf deiner Uhr oder dem DURA.

Öffne den Startbildschirm für Aktivitäten → Scrolle zu Navigation → Wähle deine Route aus. Wenn es sich um eine Rundstrecke handelt, kannst du die Richtung wählen: „Positiv“ (Standard) oder „Rückwärts“

*kommt bald auf DURA




3. Abseits der Wege – aber nie vom Kurs.

Mit automatischen Turn-by-Turn-Benachrichtigungen wirst du rechtzeitig über bevorstehende Abzweigungen und deren Entfernung informiert.

  • Aktiviere den Abweichungsalarm, wenn du benachrichtigt werden möchtest, sobald du vom Kurs abkommst. Nachdem du wie oben beschrieben eine Route ausgewählt hast, scrolle zu „Abweichungsalarm“ und stelle sicher, dass sie vor dem Start aktiviert ist.

Auf dem DURA:

  • Automatische Neuplanung: Wenn du vom Kurs abweichst, berechnet die DURA automatisch eine schnelle Route zurück auf den Track.
  • Mit der sofortigen Navigation kannst du auf deinem Smartphone einen beliebigen Ort auswählen, um eine automatisch erstellte Route dorthin direkt an deinen DURA zu senden. Öffne dazu in der COROS App die Erkunden-Seite, suche den gewünschten Ort, und halte den Finger auf die Karte gedrückt. Wähle „Navigation“ und folge den Anweisungen, um die Route zu synchronisieren und auf deinen DURA zu verfolgen.





4. Funktionen, die du öfter nutzen wirst, als du denkst.

Zurück zum Start: Du hast dich verlaufen? Halte die Zurück-Taste gedrückt → scrolle zu Navigation → wähle „Zurück zum Start“.

Standort speichern: Setze direkt von deiner Uhr aus eine Markierung, indem du die Zurück-Taste gedrückt hältst, zu „Standort speichern“ scrollst und bestätigst. Diese Pins werden automatisch mit der COROS App synchronisiert, sodass du sie auch nach deiner Aktivität ansehen, bearbeiten und verwalten kannst.

Synchronisieren während der Aktivität: Du kannst jederzeit – sogar während einer laufenden Aktivität – eine neue Route auf deine Uhr oder DURA synchronisieren. Sende die Route direkt aus der App, und schon kannst du loslegen.




5. Gruppen-Tracking und Extender.

Gruppen-Tracking: Bleib mit deiner Lauf- oder Radgruppe verbunden – mit dem Gruppen-Tracking bleibst du immer auf dem aktuellen Stand. Richte das Feature vor deiner Aktivität über die Profilseite in der COROS App ein, damit du und dein Team euch gegenseitig in Echtzeit auf euren COROS-Geräten verfolgen könnt.

Extender: Du möchtest deine Daten auf einem größeren Bildschirm sehen? Mit der Extender-Funktion kannst du deine Live-Daten von der Uhr oder DURA direkt auf deinem Smartphone anzeigen lassen. Ideal fürs Indoor-Training oder für dein Phone am Lenker, um deinen Fortschritt jederzeit im Blick zu behalten.





6. Strecke speichern und nach dem Training teilen.

Nach jeder Aktivität kannst du deine Route ganz einfach in der COROS App speichern und später wiederverwenden oder mit Freund:innen teilen.

Tippe in deiner Aktivität auf das Drei-Punkte-Menü → „Route speichern“. Die Strecke wird dann auf der Erkunden-Seite unter deinen gespeicherten Routen abgelegt und ist bereit, per SMS, WhatsApp oder einer anderen App geteilt zu werden.

Share a route.png




Bereit für den Sommer.

Egal ob mit deiner COROS Uhr oder dem DURA – mit diesen Navigationsfunktionen bist du perfekt für deine langen Läufe und Ausfahrten im Sommer vorbereitet. Ganz gleich, ob es ein Rennen ist, ein Gratweg oder einfach nur eine ruhige Morgenrunde – mit COROS weißt du immer, wo’s langgeht. Und das mit Sicherheit und gutem Gefühl.


Bonus: Entdecke weitere Navigationsfunktionen

LATEST NEWS