Deine gesamte Laufperformance wird hauptsächlich von drei Komponenten beeinflusst, die man auch als die drei Säulen der Marathonleistung bezeichnet. Das sind VO2max, Schwellenwert und Laufökonomie. Mit EvoLab kannst du die ersten beiden Komponenten genau überwachen. Zur Laufökonomie gab es bisher allerdings nur sehr wenige Informationen.

Daher freuen wir uns, dir jetzt eine umfassende Laufanalyse zu bieten, die du eigenständig durchführen kannst. Du brauchst dazu nur deine COROS-Uhr und bekommst eine kurze Anleitung von uns. Wir bewerten dann, wo deine Stärken und Schwächen aus biomechanischer Sicht liegen.


Wie führe ich die Laufanalyse durch?

Der Test dauert nur 10 Minuten. Trage dazu einfach deine COROS-Uhr und dazu noch das Performance-Optimierungs-Gerät POD 1 oder 2 an deiner Taille. Dann führe die folgenden Schritte durch, um deine Laufanalyse abzuschließen:

  • Scrolle bei den Aktivitäts-Modi nach unten und wähle „Fitnesstest“, dann „Laufanalyse“.
  • Stelle sicher, dass du den POD an deiner Taille trägst.
  • Der Test ist in zwei Abschnitte unterteilt: ein 5-minütiges Aufwärmen und ein 5-minütiger Lauf in schnellerem Tempo (etwa im Bereich des Schwellenwert-Tempos). Die Geschwindigkeiten basieren auf deinen eigenen Rennvorhersagen.
  • Wechsle wieder in den Aktivitäten-Bereich deiner COROS-App, um das komplette Ergebnis deiner Laufanalyse anzuzeigen.


Kann ich den Test auch ohne POD durchführen oder muss ich den POD am Schuh befestigen? Nein, um eine vollständige Datenanalyse zu deiner Laufform zu erhalten, ist es erforderlich, dass das POD 1/2 relevante Daten aus der Position an der Taille sammelt, wie beispielsweise Balance oder Schritthöhe.


Wie interpretiere ich meine Ergebnisse?

Überblick über die Laufanalyse in der COROS-App


Sobald der Test abgeschlossen ist, siehst du im Datenbereich der Aktivitäten einen Abschnitt mit einer vollständigen Auswertung. Dein Laufanalyse-Wert ist ein gewichteter Durchschnitt aus drei verschiedenen Dimensionen deines Laufstils: Fähigkeiten, Kraft und Balance.


Was sagt mir mein Laufanalyse-Wert? Dein Wert basiert auf zwei Faktoren: deiner biomechanischen Leistung und deinem Verletzungsrisiko. Interessanterweise führt eine perfekte biomechanische Ausführung oft zu einem Anstieg des Verletzungsrisikos. Deshalb berücksichtigen wir auch beide Faktoren in unserer Berechnung. Je höher dein Wert ist, desto besser und sicherer ist also deine Laufökonomie.


Nachdem du deine Laufanalyse erhalten hast, wird EvoLab dich einem von zwei Lauftypen zuordnen: „Ground-Läufer:in“ oder „Aerial-Läufer:in“:

Ground-Läufer:in: Diese Läufer:innen bewegen sich ähnlich fort wie ein Rad. Der Schwerpunkt bleibt relativ konstant und näher am Boden. Es passieren wenige Auf- und Abwärtsbewegungen und es wird meist auf dem Mittel- oder Hinterfuß aufgetreten.

  • Vorteil: niedriger Sauerstoffverbrauch in den Muskeln (die Beine arbeiten in dieser Form leichter)
  • Nachteil: Verlust mechanischer Energie (die Beine können die Energie beim Laufen nicht recyclen)

Aerial-Läufer:in: Diese Läufer:innen bewegen sich durch federnde Bewegungen fort. Sie üben große Kräfte auf den Boden aus, um sich in die Luft zu katapultieren. Es wird meistens auf dem Vorderfuß aufgetreten.

  • Vorteil: geringer Verlust mechanischer Energie (die Beine recyclen Energie vom vorherigen Schritt und nutzen sie für den nächsten)
  • Nachteil: hohe Anforderungen an Muskelsehnen (das Recycling der Energie erfolgt in den Sehnen, was beträchtliche Stärke erfordert und daher das Verletzungsrisiko erhöht)


Welcher Lauftyp ist besser? Mehrere Studien haben gezeigt, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Laufökonomie zwischen Boden- und Aerial-Läufer:innen gibt. Aerial-Läufer:innen sind tendenziell effektiver bei Marathonleistungen, während Ground-Läufer:innen besser im langsamen, langanhaltenden Laufen sind und ein geringes Verletzungsrisiko aufweisen.


PMID: 26509380


Die 3 Dimensionen der Laufanalyse

Dein Laufanalyse-Wert ist in drei Dimensionen unterteilt, die zusammen den Gesamtwert ergeben. Alle biomechanischen Faktoren (außer Balance) werden in 5 Stufen unterteilt (Elite, großartig, gut, Durchschnitt und qualifiziert), die basierend auf Läufer:innen aus deiner Region mit einem ähnlichen Fitnesswert definiert werden.


Warum spielt Geschwindigkeit eine wichtige Rolle bei meinem Laufstil? Je schneller du läufst, desto effizienter wirst du. Die Werte, die du nach der Laufanalyse erhältst, ändern sich also je nach Laufgeschwindigkeit. Daher ist es wichtig, diese Werte im Laufe der Zeit bei ähnlichen Geschwindigkeiten zu vergleichen.


1. Dimension: Fähigkeit

Die Dimension „Fähigkeit” der Laufanalyse


Bodenkontaktzeit

Dieser Faktor gibt an, wie viel Zeit (in ms) dein Fuß bei jedem Schritt mit dem Boden in Kontakt ist. Die Bodenkontaktzeit ist ein Indikator für die Effizienz deiner Bewegungen im Unterkörper. Je niedriger der Wert, desto besser bist du darin, deine Beine auf effiziente Weise zu bewegen.

Auftrittswinkel

Der Auftrittswinkel bezieht sich auf die Position deines Fußes im Vergleich zu deinem Schwerpunkt beim Bodenkontakt. Je kleiner dein Auftrittswinkel, desto näher ist dein Fuß bei der Landung beim Körper.


Der Auftrittswinkel zwischen dem Schwerpunkt und dem auftretenden Fuß


Schrittverhältnis

Das Schrittverhältnis bezieht sich auf deine Schritthöhe geteilt durch deine Schrittlänge in Prozent. Dieser Wert zeigt an, wie viel Auf- und Abwärtsbewegung du pro zurückgelegter Strecke machst. Je niedriger dein Schrittverhältnis in Prozent, desto weniger Energie verwendest du, um gegen die Schwerkraft beim Laufen anzukämpfen.


2. Dimension: Kraft

Die Dimension „Kraft” der Laufanalyse


Beinsteifigkeit (Leg Stiffness)

Obwohl die Beinkraft in kN/m definiert ist, handelt es sich um ein Verhältnis zwischen deiner höchsten Bodenreaktionskraft und der Beinkompression beim Aufsetzen. Die Beinsteifigkeit ist ein Indikator dafür, wie stark und reaktiv deine Sehnen im Unterkörper beim Laufen sind, damit sie mehr Energie absorbieren und das Verletzungsrisiko verringern können. Je höher die Beinkraft, desto stärker sind deine Sehnen und desto leistungsstärker auch deine Beine.

Maximale Bodenreaktionskraft

Beim Laufen wirst du von einem Fuß nach dem anderen nach vorne getrieben. Der Fuß muss jeweils eine Menge Energie aufbringen, um dich in die Luft und nach vorne zu bringen. Die maximale Bodenreaktionskraft zeigt diese Energie in einem absoluten Wert für einen einzelnen Fuß (in kN) an. Sie bietet Informationen über die allgemeine Kraft des Unterkörpers. Je höher deine maximale Bodenreaktionskraft ist, desto stärker sind auch deine Beine.


3. Dimension: Balance

Die Dimension „Balance” der Laufanalyse


Balance

Die Balance betrachtet die Symmetrie zwischen deinem linken und rechten Bein, indem sie die Bodenkontaktzeit der einzelnen Beine vergleicht. Unebenes Gelände oder Verletzungen sind häufige Gründe dafür, dass wir einen größeren Unterschied (höherer Wert) in der L/R-Balance sehen. Die Balance ist ein Indikator für die Gesundheit des Unterkörpers und kann zur Überwachung einer Verletzung verwendet werden. Je niedriger der Prozentsatz der L/R-Balance, desto symmetrischer ist dein Laufmuster.


Zusammenfassung der Analyse

Die Zusammenfassung der Laufanalyse


Die Laufanalyse endet mit einer Zusammenfassung deiner Bewertung, die deinen Lauftyp, deine Stärken und Schwächen innerhalb der drei Dimensionen sowie dein Verletzungsrisiko hervorhebt.

Wir empfehlen dir, dich mit unseren COROS-Coaches unter coach@coros.com in Verbindung zu setzen. Sie helfen dir gerne dabei, deine Ergebnisse auf individuelle Weise zu interpretieren und sicherzustellen, dass dein Training zu deinem Laufstil passt.

COROS METRICS