Datenschutzrichtlinie

Letztes Update: 15.08.2020

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie COROS Wearables Inc. (“COROS”, “wir”, “uns”) Informationen über dich sammelt, nutzt und weitergibt. Diese Datenschutzrichtlinie findet Anwendung bei Informationen, die wir sammeln, wenn du unsere Produkte und Services nutzt, inklusive unserer Websites und mobilen Anwendungen (zusammen die “Services”) oder wenn du auf andere Art und Weise mit uns interagierst. Für Details zu deinen Möglichkeiten, die wir in Verbindung mit unserer Verfahrensweise hinsichtlich Informationen anbieten, sieh dir bitte diese Datenschutzrichtlinie an. Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie hast, kontaktiere uns bitte per info@coros.com.

Datenerhebung

Informationen, die du uns bereitstellst

Wir erheben Daten, die du uns direkt über die Services oder auf andere Weise zur Verfügung stellst. Wir erheben z. B. Daten, wenn du ein Benutzerkonto anlegst, dein Profil aktualisierst, dich für den Newsletter anmeldest, unsere Geräte für ein Workout nutzt, deinen Workout-Verlauf mit unserem Server synchronisierst, ein Produkt oder Gerät kaufst, eine Supportanfrage stellst oder uns auf andere Weise Daten zur Verfügung stellst. Die Daten, die wir erheben, umfassen deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Liefer- oder Rechnungsadresse, deine Zahlmethode, deinen Workout-Verlauf und andere Daten, die du freiwillig zur Verfügung stellst.

Informationen, die wir automatisch erheben, wenn du unsere Services nutzt
Wenn du auf unseren Service zugreifst oder diesen nutzt, erheben wir automatisch folgende Daten: • Log-Informationen: Wir erheben Logdateien in Verbindung mit deiner Nutzung von Services, inklusive des Browser-Typs, den du nutzt, Zugriffzeiten, aufgerufene Seiten, deine IP-Adresse und die Seite, die du besucht hast, bevor du unsere Websites aufgerufen hast. • Geräteinformationen: Wir erheben Informationen über den Computer oder das mobile Gerät, das du nutzt, um auf unsere Services zuzugreifen, inklusive des Hardware-Modells, Betriebssystems und der Version, individueller Geräteidentifizierungsmerkmale und Mobilfunknetz-Informationen. • Standortinformationen: Wir können Informationen über deinen Standort mit Hilfe von verschiedenen Technologien, inklusive der Ableitung des ungefähren Standorts auf der Basis deiner IP-Adresse, erheben. Mit deiner Zustimmung können wir über unsere App auch einen genaueren Standort ermitteln. • Nachdem du die COROS-App genutzt hast, um die laufenden Tracking- und Bewegungsdaten deines Geräts hochzuladen, werden die Daten auf den Server hochgeladen. Die Daten umfassen deine Schritte, Kalorien, Herzfrequenz, Aktivitätsdauer, Aktivitätsdaten und Aktivitätskurven. Du kannst GPS deaktivieren, um deinen Verlauf nicht mehr aufzuzeichnen und keine Server-Uploads mehr zu machen, wenn du dich bewegst. Wenn du die Kartenanzeige nutzt, senden wir deine Standortinformationen an den Kartenservice-Provider, der deinen Standort gemäß der Vereinbarung auf der Karte darstellen kann. Diese Anbieter dürfen diese Daten zu keinem anderen Zweck teilen oder nutzen. • App-Absturz-Bericht und Funktions-Nutzungs-Bericht: Wenn deine COROS-App nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann deine App Absturzberichte zwecks Analyse an unser Team senden. Dieser Bericht ist anonym und enthält keine persönlichen Informationen. Die App erhebt außerdem anonym Daten zum Nutzerverhalten, um den Entwicklern Feedback geben zu können, welche Funktionen am beliebtesten sind. So können unsere Entwickler bei der zukünftigen Produktentwicklung die beste Entscheidung treffen. • Notfallkontakt: Wenn du die Notfallkontakt-Funktion der Helme nutzt, gibst du die Telefonnummer und Memo-Informationen für den Notfallkontakt vorher ein. Diese Daten werden nur genutzt, wenn du einen Helm trägst und ihn mit der App verbindest. Der Helm erkennt den Notfall und fordert die App an, den Server anzufordern eine Nachricht an den Notfallkontakt zu senden. Wir geben diesen Kontakt zu keinem anderen Zweck preis. Bei einem Unfall, der das Senden der Nachricht auslöst, fügen wir die Standortinformationen und den Zeitpunkt des Unfalls der Nachricht an den zuvor eingestellten Notfallkontakt hinzu. Wir sind nicht für Notfall-SMS verantwortlich, die durch eine Unterbrechung des SMS-Dienstes oder durch ein Ausbleiben einer Rückmeldung fehlgeschlagen sind. Informationen, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien erhoben werden: Wir und unsere Dienstanbieter nutzen verschiedene Technologien, um Informationen zu sammeln, inklusive Cookies und Web-Beacons. Cookies sind kleine Dateien, die auf deiner Festplatte oder im Speicher deines Geräts gespeichert werden. Sie helfen uns, unsere Services und dein Erlebnis zu verbessern, zu erkennen, welche Bereiche und Funktionen unseres Services beliebt sind und Besuche zu zählen. Web-Beacons sind elektronische Bilder, die in unseren Services oder E-Mails genutzt werden können und dabei helfen Cookies zu transportieren, Besuche zu zählen und die Nutzung und Kampagnen-Effektivität zu verstehen.
Informationen, die wir von anderen Quellen erhalten
Wir können auch von anderen Quellen Informationen erhalten. Wenn du bei einem Social-Media-Dienst z. B. einen Account anlegst oder dich anmeldest, erhalten wir in Übereinstimmung mit den vom Dienst festgelegten Genehmigungsverfahren gewisse Informationen von diesem Dienst, wie deinen Namen, deine Account-Informationen oder Freundesliste. Nutzung der Informationen Wir können die Informationen, die wir über dich gesammelt haben, kombinieren und zu folgenden Zwecken nutzen: • Unsere Dienste zur Verfügung stellen, pflegen und verbessern und neue Produkte und Services entwickeln; • Die Produkte oder Services, die du anfragst oder kaufst, zur Verfügung stellen und liefern; • Hinweise, Updates, Alarme, Bestätigungen, Kundenservice-Antworten und andere Support- und Administrations-Nachrichten an dich senden; • Mit dir wegen Produkten, Services, Angeboten, Werbeaktionen oder anderen Informationen, von denen wir denken, dass sie für dich von Interesse sind, kommunizieren; • Trends, Nutzung und Aktivitäten in Zusammenhang mit unseren Services beobachten und analysieren; • Betrügerische Transaktionen oder andere illegale Aktivitäten erkennen, untersuchen und verhindern und die Rechte und das Eigentum von COROS und anderen schützen; • Die Services personalisieren und verbessern und Inhalte oder Funktionen zur Verfügung stellen, die mit deinem Profil oder deinen Interessen übereinstimmen.
Weitergabe von Informationen
Wir können Informationen über dich wie folgt teilen oder wie an anderer Stelle in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben: • Mit Dienstleistern, die in unserem Namen Arbeit erledigen; • Wenn du dich entscheidest, dein COROS-Konto mit den Services Dritter, wie Strava, TrainingPeaks oder anderen Services, die nicht explizit genannt werden, für eine automatische Synchronisierung zu verbinden, werden deine Daten automatisch an diese gesendet. Du kannst die Einstellungen zur automatischen Synchronisierung jederzeit in deiner COROS-App deaktivieren, aber die Daten, die an die Plattform Dritter gesendet wurden, bleiben dort sofern sie nicht von ihrem Server gelöscht werden. • Wenn du an interaktiven Bereichen unseres Services teilnimmst, können gewisse Informationen über dich, wie dein Benutzername und Profilinformationen, vom Service öffentlich angezeigt werden; • Als Reaktion auf Informationsanfragen, wenn wir glauben, dass eine Weitergabe mit den anzuwendenden Gesetzen, Verordnungen oder Gerichtsverfahren übereinstimmt oder von ihnen gefordert wird; • Wenn wir glauben, dass deine Handlungen unseren Nutzer-Vereinbarungen oder -Richtlinien widersprechen oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von COROS und anderen zu schützen; • In Verbindung mit oder während Verhandlungen, Fusionen, Verkäufen von Vermögenswerten des Unternehmens, Finanzierungen oder Übernahmen unseres gesamten Unternehmens oder von Teilen unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen; • Zwischen COROS und unseren derzeitigen und zukünftigen Muttergesellschaften, Konzern- und Tochtergesellschaften und anderen Unternehmen unter gemeinschaftlicher Kontrolle und Eigentümerschaft; • Mit deiner Zustimmung können wir aggregierte oder anonymisierte Daten weitergeben, die nicht sinnvoll genutzt werden können, um dich zu identifizieren.
Erweiterte Workout-Originaldaten

Erweiterte Workout-Originaldaten, inklusive der Quelldaten des GPS-Empfängers von deinem COROS-Gerät, der Herzfrequenz, der Akkuleistung etc. werden auf deinem COROS-Gerät gespeichert. Du kannst aufgefordert werden, die Originaldaten über die COROS-App an unser Team zu schicken, wenn du dich zwecks Kundensupport oder Fehlersuche an uns wendest. Zusätzlich benötigt unser Team die Übermittlung von Originaldaten, um bei Garantieansprüchen Hardware-Fehler zu ermitteln.

Teilen mit integrierten Tools und über soziale Netzwerke

Der Service kann das Teilen mit integrierten Tools oder in sozialen Netzwerken anbieten, wodurch du deine Aktivitäten, die du über unseren Service durchführst, mit anderen Medien teilen kannst und umgekehrt. Deine Nutzung solcher Funktionen aktiviert die Informationsweitergabe an deine Kontakte oder die Öffentlichkeit, abhängig von den Einstellungen, die du mit der juristischen Person, die das Teilen zur Verfügung stellt, festlegst. Für mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung in Verbindung mit dem Teilen in sozialen Netzwerken, sieh dir bitte die Datenschutzrichtlinien der juristischen Person an, die das Teilen zur Verfügung stellt.

Analyse- und Werbedienste von Dritten

Wir können Dritte heranziehen, um Analyse- und Werbedienste für unsere Websites oder Onlinedienste zur Verfügung zu stellen. Diese juristischen Personen können Cookies, Web-Beacons, Gerätekennungen und andere Technologien zum Erheben von Informationen über deine Nutzung des Services oder anderer Websites und Onlinedienste nutzen, inklusive deiner IP-Adresse, deinem Webbrowser, Informationen über dein Mobilfunknetz, besuchter Websites, Nutzungsdauer von Websites und Apps, angeklickter Links und Konvertierungsinformationen. Diese Informationen können von COROS und Dritten genutzt werden, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und zu verfolgen, um die Beliebtheit gewisser Funktionen zu bestimmen und um Werbung und Inhalte passend zu deinen Interessen zu liefern. Für mehr Informationen über interessenbasierte Werbung und darüber, wie du die Nutzung deiner Webbrowser-Daten für interessenbasierte Werbung ausstellen kannst, besuche www.aboutads.info/choices. Dein Mobilgerät kann außerdem eine Funktion beinhalten, die es dir erlaubt, die Nutzung gewisser Daten, die in Apps zum Erstellen interessenbasierter Werbung gesammelt wurden, einzuschränken.

Konto löschen

Du kannst eine E-Mail an support@coros.com senden, um dein COROS-Konto löschen zu lassen, inklusive aller persönlichen Daten. Eine Kopie deines Workout-Verlaufs in einer .fit-Datei kann in dieser E-Mail ebenfalls angefordert werden.