Die gesamte COROS-Produktwelt wurde entwickelt, um dich auf deiner Trainingsreise optimal, sicher und individuell zu begleiten – damit du deine Ziele erreichst. Der Einstiegspunkt dafür ist der Training Hub: unsere Desktop-Plattform, mit der du deine Vergangenheit verstehen, deine Gegenwart analysieren und deine Zukunft planen kannst – unterstützt durch EvoLab, unser integriertes Tool für Sportwissenschaft und Leistungsanalyse.
Wenn du neu in der COROS-Community bist: Herzlich willkommen! Der erste Schritt für dich ist, EvoLab freizuschalten – das klappt mit einem 25-minütigen Lauf ohne Pause auf der Straße. Unsere Sportwissenschafts-Plattform braucht diese Daten, um dich besser zu verstehen und genaue Werte zu liefern. Sobald EvoLab aktiviert ist, wird es mit jeder weiteren Aktivität immer genauer.
Die meisten Informationen findest du zwar auch in deiner COROS App – aber wir geben dir hier einen Einblick in die Desktop-Version.
Überblick über den Training Hub
Der Training Hub ist in vier Bereiche unterteilt:
- Dashboard: Hier erhältst du einen schnellen Überblick über wichtige Trainingsinformationen wie Fitness, Erholung und Intensitätszonen.
- EvoLab-Metriken: Dieser Bereich geht tiefer ins Detail und zeigt dir tägliche sowie wöchentliche Trainingsdaten.
- Aktivitätenliste: Hier kannst du all deine Trainingseinheiten einsehen und die einzelnen Sessions Sekunde für Sekunde analysieren.
- Dein Kalender: Enthält deinen gesamten Trainingsplan – abgeschlossene Einheiten, bevorstehende Workouts und Prognosen, wie sich dein Plan auf deine Fitness auswirkt.
Was ist COROS EvoLab?
EvoLab ist ein anpassungsfähiges Sportwissenschafts-Tool, das dir hilft, deine Trainingsdaten zu analysieren. Bereits nach einem Lauf ist EvoLab freigeschaltet, nutzt aber bis zu sechs Wochen an Daten, um möglichst genaue Einblicke in deine Fitness zu geben.
Der Startpunkt ist die Berechnung deiner Lauffitness – sie basiert auf dem Verhältnis von Herzfrequenz und Pace. Daraus berechnen sich deine Trainingszonen für Pace und Herzfrequenz.
Der Ausgangspunkt ist deine Lauffitness – sie basiert auf dem Verhältnis von Herzfrequenz und Pace.
Sind deine Zonen festgelegt, rückt die Trainingsbelastung in den Fokus. Jeder Trainingseinheit wird ein Wert zugeordnet, der die Belastung für deinen Körper anzeigt. EvoLab nutzt diese Werte, um weitere Metriken zu berechnen, wie zum Beispiel Basisfitness, Trainingsstatus und Erholungszeit.
Analysiere jedes Training
Wenn du in den Tabs „Aktivitäten“ oder „Kalender“ auf eine Trainingseinheit klickst, siehst du eine detaillierte Sekunde-für-Sekunde-Auswertung deines Trainings. Jede Aktivität bietet dir verschiedene Datenebenen zum Erkunden:
1. Wichtige Metriken in der Übersicht: Distanz, Dauer, Pace, Höhenmeter, Trainingsbelastung und mehr.
2. Individuelle Diagramme: Interaktive Grafiken für Pace, Herzfrequenz, Kadenz, Höhenmeter und mehr, die du kombinieren kannst.
3. Diagramm-Bereiche: Du kannst bestimmte Abschnitte im Diagramm vergrößern, auch wenn du keine Runden auf der Uhr markiert hast.
4. Runden und Abschnitte: Teile deine Daten nach Intervallen oder Distanzmarkierungen auf, um verschiedene Abschnitte zu vergleichen.
Erfahre mehr über das Analysieren von Workouts
Erstelle deinen Trainingskalender
Im Bereich „Kalender“ passiert das Wesentliche. EvoLab nutzt deine aktuelle Fitness, um dir zu zeigen, wie sich geplante Trainings auf deine Leistung auswirken werden.
Füge Trainings zu deinem Kalender hinzu, um Vorhersagen zu erhalten. COROS bietet dir eine Bibliothek mit Workouts und Trainingsplänen, oder du erstellst und teilst eigene Workouts mit dem individuellen Workout-Builder.
Erfahre mehr über COROS Workouts
Kein Coach? Kein Problem. Wenn du ohne Trainer:in trainierst, hilft dir der Training Hub dabei, dein Training selbst zu steuern. Und als COROS Nutzer:in hast du zusätzlich kostenlosen Zugang zu unseren COROS Coaches – du kannst uns jederzeit Fragen rund ums Training stellen!
Für Coaches: dein Erlebnis mit COROS
Für Trainer:innen, die mehrere Athlet:innen betreuen, bietet der COROS Training Hub eine zentrale Plattform für alle Daten. Du kannst die Trainingsdaten und EvoLab-Werte deiner Athlet:innen einsehen, strukturierte Workouts und Trainingspläne hinzufügen, bearbeiten oder löschen und Kalender verwalten. Außerdem kannst du Assistenztrainer:innen hinzufügen, Trainingsgruppen erstellen und Workouts an das gesamte Team gleichzeitig senden.