Der Valencia Marathon zählt zu den schnellsten und flachsten Marathons der Welt. Der Start auf Meereshöhe, kühles und stabiles Wetter sowie breite, ebene Straßen bieten ideale Bedingungen für alle, die ihre persönliche Bestzeit schlagen wollen. Doch auch der schnellste Kurs verlangt gute Vorbereitung. Hier erfährst du, wie du optimal trainierst.
Was macht den Valencia Marathon so besonders?
- Flach & schnell: Die Strecke hat weniger als 10 Höhenmeter Unterschied – das schont die Muskulatur, stellt aber gleichzeitig höhere Anforderungen an dein Herz-Kreislauf-System.
- Saisonfinale: Der Lauf findet am 7. Dezember 2025 statt – also am Ende der Herbstsaison. Das bietet dir ausreichend Zeit für eine strukturierte, langfristige Vorbereitung.
- Generalprobe beim Halbmarathon: Am 26. Oktober 2025, sechs Wochen vor dem großen Tag, findet der Valencia Halbmarathon statt. Eine perfekte Möglichkeit, den Rennablauf unter echten Bedingungen zu testen und dein Training danach gezielt anzupassen.
So machst du deinen Körper marathonfit
Ein flacher und schneller Marathon wie in Valencia bietet beste Chancen auf neue Bestzeiten – bringt aber auch seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich:
- Tempokontrolle - Bei einem Rennen, bei einem Rennen, bei dem viele Läufer:innen persönliche Bestzeiten anstreben, ist die Versuchung groß, zu schnell zu starten und auf den letzten Kilometern einzubrechen. Trainiere gezielt eine gleichmäßige Pace auf flacher Strecke. Der virtuelle Pacer auf deiner COROS-Uhr hilft dir dabei, deine Soll-Pace im Blick zu behalten.
- Konstante Schrittfrequenz - Ein erster Hinweis auf nachlassende Pace ist oft eine sinkende Kadenz (Schrittfrequenz). Übe – über längere Distanzen – einen stabilen Laufrhythmus zu halten. Mit Aktivitätsalarmen in deinem Zielbereich kannst du dir über deine COROS-Uhr direkt anzeigen lassen, wenn du vom Sollwert abweichst.
- Starkes Fundament - Eine starke aerobe Basis ist entscheidend – vor allem in der ersten Trainingsphase. Jeder Marathon verlangt eine solide Grundlagenausdauer, aufgebaut über viele Wochen mit höherem Trainingsvolumen. Ein strukturierter Trainingsplan sorgt dafür, dass du die nötige Basis Schritt für Schritt aufbaust.
Trainingspläne, die dich ins Ziel bringen
Dein Trainingsplan sollte dich Schritt für Schritt mit wachsendem Laufpensum, gezielten Einheiten und ausreichender Regeneration auf den Wettkampf vorbereiten – alles perfekt abgestimmt auf den Höhepunkt am Renntag. Da der Valencia Marathon 2025 am 7. Dezember stattfindet, ist es wichtig, dass du rechtzeitig mit dem Training beginnst, damit dein Belastungsmaximum und deine Taper-Phase optimal liegen.
Hier sind vier strukturierte Trainingspläne von COROS, aus denen du wählen kannst:
- 20-Wochen-Marathonplan für Anfänger:innen: Ideal für alle, die ihren ersten Marathon angehen. Mit kontinuierlichem Aufbau und regelmäßigen Erholungswochen.
- 20-Wochen-Marathonplan für Fortgeschrittene: Für Läufer:innen mit erster Marathonerfahrung, die ihre Pace und Ausdauer verbessern möchten.
- 20-Wochen-Marathonplan für Profis: Mit hohem Umfang und intensiven Tempoläufen – für alle, die an ihre Leistungsgrenze gehen wollen.
- Personalisierter Marathon-Plan: Erstelle dir mit den COROS Coaching-Tools deinen ganz persönlichen Plan – abgestimmt auf deine Zeit, Ziele und dein Erfahrungslevel.
Noch nicht fündig geworden? Dann wirf einen Blick in die vollständige COROS Trainingsplan-Bibliothek – dort findest du auch Pläne für andere Distanzen und Trainingsschwerpunkte.
Du suchst noch die richtige Marathon-Uhr? Die COROS PACE 3 ist besonders leicht, bietet Dual-Frequenz-GPS, eine Akkulaufzeit von 38 Stunden – und alle Tools, die du brauchst, um smarter zu trainieren und stark ins Ziel zu kommen.
COROS Funktionen, die dich optimal vorbereiten
- Lauffitness: Verfolge, wie sich deine Fitness entwickelt. Dieser Wert zeigt dir in Echtzeit deinen Fortschritt und wie bereit du für den Marathon bist.
- Trainingsstatus: Diese Kennzahl hilft dir, dein wöchentliches Trainingspensum im Blick zu behalten. Bleibe im Zielbereich, um optimale Trainingsanpassungen zu erreichen und Übertraining zu vermeiden.
- Erholungszeit: Priorisiere deine Regeneration, damit dein Körper das Training richtig verarbeiten kann. Verbesserungen passieren vor allem in der Ruhephase, nicht nur während der Belastung.
- POD 2-Metriken: Verbessere deine Lauftechnik, indem du Bodenkontaktzeit, Schritthöhe und Kadenz misst – entscheidende Faktoren, um auf flachen Strecken besonders effizient zu laufen.
Personalisiere deine Uhr für Valencia
Zeig, dass du voll hinter Valencia stehst. Lade eines unserer kostenlosen Valencia Marathon Zifferblätter herunter, um bei jedem Blick auf dein Handgelenk fokussiert auf dein Ziel zu bleiben.
Und für den Renntag? Trage das limitierte „Valencia Fast“ Nylonarmband – entworfen, um die Schnelligkeit und den Spirit eines der schnellsten Marathons der Welt zu feiern.