Wenn du ein Abenteuer erlebst, können die Momente intensiv wirken. Die Geschichten, die du später erzählst, bleiben vielleicht lange in Erinnerung, doch viele Details verblassen schneller, als man denkt.
Das Aktivitätsjournal hilft dir dabei, diese Erinnerungen genau festzuhalten, damit du sie auch Jahre später nacherleben kannst.
Was ist das Aktivitätsjournal?
Das Aktivitätsjournal vereint deine Aktivitätsdaten, besondere Momente und Erinnerungen in einer übersichtlichen Timeline. Es kombiniert deine Leistungsdaten mit den Eindrücken, Geräuschen und Details, die du festhalten möchtest, sodass du die gesamte Aktivität jederzeit noch einmal erleben kannst.
Das Aktivitätsjournal in der COROS-App besteht aus vier Kernkomponenten:
Kernmetriken: Pace, Herzfrequenz, Kadenz und Höhenmeter – die genauen Daten deines Abenteuers.
Markierungen und Sprachnotizen — Halte Gedanken oder Trail-Notizen direkt unterwegs fest. Deine Stimme wird gespeichert, transkribiert und an deiner Route in der App verankert. Außerdem kannst du Markierungen wie Wasserstellen, Trails, Campingplätze und vieles mehr speichern – inklusive der Möglichkeit, Medien hochzuladen, um sie später wieder anzusehen.
Fotos & Videos: Halte Momente während deiner Aktivität fest oder lade Medien hoch, die automatisch genau dort auf der Karte platziert werden, wo sie entstanden sind. Nimm sie direkt in der App auf oder füge sie später hinzu.
3D-Flyover & Teilen: Spiele deine Route Schritt für Schritt mit allen Statistiken und Medien ab, teile sie mit Freund:innen oder poste sie in deinen sozialen Netzwerken.
So erstellst du ein Aktivitätsjournal
Erste Schritte
Um dein Aktivitätsjournal zu erstellen, beginne zunächst damit, eine beliebige Outdoor-Aktivität mit deinem COROS-Gerät aufzuzeichnen. Öffne anschließend die COROS-App auf der Startseite und wähle Extender. Dadurch wird eine erweiterte Ansicht deiner Umgebung geöffnet, inklusive Karte, der bereits zurückgelegten Route und Echtzeit-Metriken am unteren Bildschirmrand.
Fotos und Videos aufnehmen
Um während deiner Aktivität ein Foto zu machen, tippe in der App auf der Fortschritt-Seite auf den Extender-Bereich. Tippe dann auf den Kamera-Button, um ein Foto zu machen, oder halte ihn gedrückt, um ein Video aufzunehmen. Über den Speichern-Button kannst du das Bild oder Video der Aktivität hinzufügen – das neue Foto wird genau an der Stelle angezeigt, an der du es aufgenommen hast.
Sprachnotizen aufnehmen
Um während deiner Aktivität noch mehr Details und Emotionen festzuhalten, kannst du Sprachnotizen aufnehmen.
Auf COROS NOMAD:
- Wenn du deine erste Aktivität auf dem NOMAD startest, kannst du den Action Button als Kurzbefehl einrichten, um Sprachnotizen mit einem kurzen Tastendruck aufzunehmen. Wähle einfach Sprachnotizen aus. Du kannst die Einstellungen des Action Buttons jederzeit ändern:
- Auf dem Aktivitäts-Startbildschirm zu Kurzbefehle scrollen, um den Action Button anzupassen.
- In der COROS-App deine Uhr auswählen, dann Aktivitätseinstellungen → wähle eine Aktivität → Tasteneinstellungen.
Auf anderen COROS-Geräten:
- Erstelle eine Sprachnotiz über die App. Mit geöffnetem Extender wähle das Sprachnotizen-Symbol auf der rechten Seite des Bildschirms.
- Halte die Aufnahmetaste gedrückt und sprich in dein Telefon, um die Sprachnotiz zu speichern.
- Bearbeite den Namen deiner neuen Sprachnotiz und füge Fotos oder Videos hinzu.
Hinweis: Deine Sprachnotizen werden automatisch im Extender transkribiert. Befindest du dich in einem Bereich mit schwachem Mobilfunksignal, erfolgt die Transkription, sobald wieder eine stabile Verbindung verfügbar ist.
Markierungen und Points of Interest speichern
Während deiner Aktivität kannst du bestimmte Orte entlang deiner Route markieren – zum Beispiel Trinkbrunnen, Zeltplätze oder andere Punkte, die du dir für später merken möchtest.
Auf deiner Uhr:
- Um Markierungen direkt auf deiner Uhr zu speichern, halte den Zurück-Button gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen, und scrolle zum Markierungs-Widget. Dort kannst du auch ein passendes Symbol für deine Markierung auswählen.
- Alternativ kannst du den Action Button so einstellen, dass du Markierungen mit einem Kurzbefehl speichern kannst (siehe Abschnitt „Sprachnotizen aufnehmen“).
Hinweis: Um den Namen und die Beschreibung einer Markierung zu bearbeiten sowie Fotos oder Videos hinzuzufügen, musst du die Markierung im Extender auswählen oder die Änderungen nach Abschluss der Aktivität in der Aktivitätsübersicht der COROS-App vornehmen.
In der App:
- Um eine neue Markierung zu setzen, tippe rechts in Extender auf das Markierungs-Symbol. Vergib einen Namen, eine Beschreibung und ein Symbol für die Markierung. Du kannst außerdem ein Foto aufnehmen oder ein Bild aus deiner Mediathek hochladen.
Hinweis: Wenn du die Markierung als Favorit markierst, wird sie zusätzlich auf der Erkunden-Seite deiner COROS-App gespeichert. Ohne diese Markierung ist sie nur in der jeweiligen Aktivität hinterlegt und über die Aktivitätsübersicht zugänglich.
Deine Abenteuer erneut erleben
Sobald du deine Aktivität beendet und gespeichert hast, kannst du in der COROS-App jeden Ort, jedes Foto und jedes Video noch einmal erleben.
Medien synchronisieren: Wenn du während der Aktivität Fotos oder Videos aufgenommen hast, die noch nicht auf der Route erscheinen, tippe rechts auf das Symbol „Medien hinzufügen“. Die COROS-App zeigt dir alle Aufnahmen mit Zeitstempel an, und du kannst auswählen, welche du deiner Route hinzufügen möchtest.
Markierungen und Medien ansehen und bearbeiten: Öffne in der Aktivitätsübersicht die Kartenansicht. Dort kannst du deine Markierungen oder Miniaturansichten der Medien auswählen, Details ansehen und Änderungen vornehmen.
Aktivität teilen: Über das Teilen-Symbol auf der rechten Seite erstellst du eine individuelle Datenübersicht, ein Bild-Overlay oder ein 3D-Flyover-Video. Mehr zum Teilen deiner Aktivitäten findest du hier.
Warum sollte ich das Aktivitätsjournal nutzen?
Draußen unterwegs zu sein bedeutet mehr, als nur Zahlen und Statistiken festzuhalten. Es geht um die Menschen, mit denen du deine Erlebnisse teilst, um kleine Notizen wie eine wichtige Flussüberquerung und um all die Eindrücke, die dir auf dem Weg begegnen. Mit dem Aktivitätsjournal kannst du genau diese Momente bewahren und deinen Tag später lebendig nacherleben.